Rückblick: Seefest 01.07.2023
Am Samstag fand unser traditionelles Seefest statt, das von Beginn an von einer ausgelassenen Stimmung geprägt war. Um 15 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucher und warteten gespannt auf den Fassanstich durch Bürgermeister Jens Millow. Nach zwei beherzten Schlägen auf den Zapfhahn sprudelte das Bier in die bereitgestellten Gläser und der erste Vorsitzende Kim Wendel erklärte das 32. Flachter Seefest für eröffnet.
Wir hatten bestes "Feschtleswetter", nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt und schon bald tummelten sich zahlreiche Gäste rund um den Feuersee. Die Kinder nahmen den Spielplatz in Beschlag und der erstmals aufgestellte Eiswagen der "Eiserei" erwies sich als wahrer Besuchermagnet. Die Küchencrew kam angesichts der vielen Bestellungen fast an ihre Grenzen, doch jahrelange Erfahrung und ein eingespieltes Miteinander meisterte die Situation. Am Pils- und Bierwagen stand der Zapfhahn ebenfalls nicht still und das Bier floss in Strömen.
Um 20 Uhr öffnete die Seebar ihre Tore und es zeigte sich, dass der Aperol Spritz in diesem Jahr wohl ein Comeback erfahren hatte. Die Bestellungen rissen nicht ab und so hieß es ab 1 Uhr und nach rund 150 geöffneten Sektflaschen: "Nichts geht mehr!" Das Seebar-Team hatte alle Hände voll zu tun, und auch hier wurde mit Teamgeist und guter Laune jede Herausforderung gemeistert.
Dann spielte uns das Wetter doch noch einen Streich und ein kurzer, aber heftiger Regenschauer trieb die Gäste unter die Schirme. Aber nichts konnte die Feierlaune stoppen und so wurde zu guter Musik bis in die Morgenstunden weiter getanzt und gelacht.
Allen Helfern, die unermüdlich im Hintergrund gearbeitet haben um das Fest zu organisieren, verdienen einen besonderen Dank. Von der Planung über den Aufbau bis hin zur Bewirtung der Gäste haben sie alles gegeben, um sicherzustellen, dass das Seefest ein voller Erfolg wird. Ohne ihr Engagement und ihre Leidenschaft wäre dieses tolle Event nicht möglich gewesen.
Auch den Besuchern gebührt ein herzliches Dankeschön. Das friedliche Feiern und die Begeisterung haben das Seefest zu dem gemacht, was es war - ein unvergessliches Erlebnis. Und nicht zuletzt geht unser Dank an die Nachbarn rund um den Feuersee, die Jahr für Jahr geduldig das nächtliche Treiben ertragen.















Rückblick: 1. Mai-Wanderung 2023
Traditionell fand am Tag der Arbeit unsere Maiwanderung statt. Annika und Stefan hatten sich bereit erklärt, die Tour ein weiteres Mal zu organisieren.
Nach der Begrüßung am Waldhäusle durch unseren 2. Vorsitzenden Thomas und den beiden Organisatoren, ging es gegen 10.30 Uhr los Richtung Kalksteinbruch Heimsheim. 23 Teilnehmer, die auf trockenes Wetter hofften und der Wanderung seit Tagen entgegenfieberten, legten strammen Schrittes los und so wurde die erste Pausenstation nach ca. 4 km schnell erreicht. Gestärkt durch ein paar kalte Getränke konnte die Zwischenetappe in Angriff genommen werden. Nachdem der tiefste und am weitesten vom Waldhäusle entfernte Punkt der Wanderung passiert war, ging es vorbei an der Sportanlage Heimsheim hinauf zur Feuerbacher Heide-Dickenberg. Die plötzlich ganz anders gestaltete Landschaft hier zwischen Flacht und Heimsheim lud zum Durchatmen und zur Vorfreude auf die nächste Pause ein, denn der Anstieg kostete Kraft und man war ja nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Plaudern und Genießen mitgegangen.
In der Zwischenzeit wurde Pausenstation Nummer 2 von Annika und Stefan vorbereitet und sie überraschten erneut mit einer kulinarischen Besonderheit. In der gusseisernen Pfanne bereitete Annika „Dibbelabbes“ zu, ein Kartoffelgericht aus der alten Heimat der beiden, dem Saarland. Das Feedback fiel grandios aus, eine leckere Überraschung die allen hervorragend schmeckte. Auf Decken rund um die Kochstelle bereiteten sich die Teilnehmer, gewärmt von den letzten Sonnenstrahlen des Tages, auf den Schlussspurt vor.
Regen war im Anmarsch und so wurden die Schritte immer schneller, die Tropfen immer dicker, aber alle schafften es fast trocken bis zum Waldhäusle, wo der Nachmittag bei traditionellem Hefezopf, Grillwürsten und anregenden Gesprächen ausklang.
Ein herzliches Dankeschön an Annika und Stefan, die diese Maiwanderung erneut perfekt geplant und mit viel Engagement organisiert haben und an alle, die teilgenommen haben.









Rückblick: 2-Tagesausfahrt ins Axamer Lizum
Seid ihr wild genug ...?
Unter diesem Motto ging es dieses Jahr vom 17. - 19. März 2023 ins Axamer Lizum, dem weißen Dach von Innsbruck. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns am Freitagnachmittag auf in Richtung Axam. Nach einer entspannten und sehr kurzweiligen Fahrt, die nur von zwei kurzen Pausen unterbrochen wurde, kamen wir in unserem Hotel Schlösslhof an, wo uns ein leckeres Abendessen erwartete.
Es folgten zwei Traumtage auf der Piste, bei nahezu Kaiserwetter und einer grandiosen Bergkulisse. Unser Hotel war super, die Laune bestens und auch die Pisten und Après-Ski-Hütten ließen keine Wünsche offen. Unter den Teilnehmern herrschte eine super Stimmung und wir hatten unglaublich viel Spaß miteinander.
Danke euch allen, die ihr dabei wart und die Ausfahrt zu dem gemacht habt, was sie war: hervorragend. Und selbstverständlich ein riesengroßes Dankeschön an die beiden Organisatoren Alena und Tim, die ein großartiges Wochenende organisiert haben. Es hat uns an nichts gefehlt und wir freuen uns schon heute auf die nächste Ausfahrt.
Die Vorstandschaft

-f603c780.jpeg)

-a56f5794.jpeg)
-48c7122c.jpeg)
-54fa23a4.jpeg)
-a73eb6f0.jpeg)

-92486398.jpeg)



